Burny Signum 380 Redline Gasgrill Test
Burny Signum 380 Redline
Unsere Einschätzung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Nutzungs- eigenschaften | |
Preis-Leistung |
Vorteile
- Mit 3 Flammen
- Rollen an der Unterseite
- Geliefert in Schwarz
Vorteile
- satte Leistung
- Seitenbrenner
Nachteile
- Hitzeverteilung
Typ
Technische Daten
Marke / Hersteller | Burny |
---|---|
Name des Modells | Signum 380 Redline |
Online erhältlich auf | siehe Preisvergleich |
Aktueller Preis | ca. 679 Euro |
Kundenbewertungen | 1/5 Sternen (1 Bewertung) |
GTIN | 4260020327259 |
UVP / Listenpreis | 679 Euro |
Beim Burny Signum 380 Redline kommt es umgehend zu einer sehr hohen Hitzeentwicklung. Diese Hitze wird dafür aber leider nicht gleichmäßig auf dem gesamten Grill verteilt – zumindest bei unserem Modell. Dafür: Das Design des Signum 380 Redline ist sehr schick und die Bauweise ist recht kompakt.
Burny Signum 380 Redline bei Amazon
- Burny Signum 380 Redline bei Amazon im Angebot
Wie ist die Ausstattung?
Der Grill verfügt links wie rechts über seitliche Ablageflächen. Dabei lässt sich die Ablagefläche auf der linken Seite einfach aufklappen und als Kochfeld nutzen. Möglich wird dies durch einen Seitenbrenner. Wird das Kochfeld nicht benötigt, dann kann es auch einfach wieder zugeklappt werden. Auf der rechten Seite befindet sich außerdem eine Hakenleiste mit drei Haken, an der etwa eine Grillzange angebracht werden kann. Die drei Brenner sind auch getrennt voneinander regulierbar, erzielen dabei eine Gesamtleistung von satten 18,5 kW. Des Weiteren ist der Grill mit einer Fettauffangschale ausgerüstet und verfügt über einen Unterschrank. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenNutzungseigenschaften
Der Signum 380 Redline kommt recht schnell auf Betriebstemperatur und entwickelt eine sehr hohe Hitze, wie uns die Kundenkommentare auf Amazon verraten. Leider verteilt sich diese nicht ausreichend über den gesamten Rost, wodurch der vordere Teil der 62 x 50 cm großen Grillfläche nicht so heiß wird, wie der hintere Bereich, wie es weiter heißt. Aus diesem Grund ist der vordere Teil des Rostes weniger zum Grillen geeignet, was dem Modell Punktabzüge einbringt. Dafür ist der Grill aber für die Zubereitung eines Bratens gut zu verwenden. Das passende Zubehör dafür kann separat erworben werden. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenPreis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man dieses Modell für 679 Euro im Online-Shop von Amazon. Dass für einen solch hohen Preis nicht der komplette Rost genutzt werden kann, was durch die mangelhafte Hitzeverteilung bedingt ist, stellt sich als wirklich sehr enttäuschend heraus. Ansonsten arbeitet der Grill mit seinen drei Brennern aber sehr leistungsstark und auch die Verarbeitung ist bei diesem Modell sehr hochwertig, wie es heißt. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenFazit
Das Kochfeld an der Seite bietet zusätzlichen Komfort und lässt sich bei Nichtbedarf auch einfach zu klappen. Die Brenner unter der Grillfläche kommen auf eine Gesamtleistung von rund 18,5 kW, das ist happig. Dafür klappt die Hitzeverteilung aber nur unzureichend gut, was den vorderen Bereich des Rostes unbrauchbar macht. Durch den hohen Deckel eignet sich der Grill auch für die Zubereitung eines Bratens. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 1 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 1 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenOnline-Shops: Burny Signum 380 Redline
679,00 € |
Ich besitze den Burny Signum 380 seit 6 Jahren
und musste aufgrund von Rost mittlerweile
Abtropfblech, und zwei Brenner erneuern.
Die Innere Rückwand ist so korrodiert, dass
der Rost nur so rieselt.
In diesem Preissegment sollte das nicht vorkommen. Keine Kaufempfehlung – Nie wieder
BURNY!!