Landmann Grillchef Gasgrill Test
Landmann Grillchef
Unsere Einschätzung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Nutzungs- eigenschaften | |
Preis-Leistung |
Vorteile
- 3 Edelstahlbrenner (Leistung 3 x 3,5 kW)
- Grillfläche aus zweigeteilten Grillrosten aus Emaille
- Der großflächige emaillierte Warmhalterost kann für schon fertige Speisen genutzt werden
- Fest integrierte Temperaturanzeige für einfaches und komfortables Grillen
- Hohe Mobilität durch 2 Räder und 2 arretierbare Rollen
Vorteile
- günstig im Preis
- gutes Grillergebnis
Nachteile
- keine Abdeckhaube
- evtl. die Verarbeitung
Technische Daten
Marke / Hersteller | Landmann |
---|---|
Name des Modells | Grillchef |
Kundenbewertungen | 3.9/5 Sternen (1 Bewertung) |
GTIN | 4000810127399 |
UVP / Listenpreis | 295,99 Euro |
Produktdatenblatt anzeigen |
Landmanns Grillwagen namens „Grillchef“ sieht schick aus. Ob sich dieser Grillwagen aber in der Praxis behaupten kann, das wollten wir wissen und haben uns unter andrem einmal die Kundenbewertungen auf Amazon genauer angeschaut.
Wie ist die Ausstattung?
Dieser Grill wird vom Hersteller auch als „Aktionsküche“ verkauft und kommt mit den folgenden Daten und Fakten zum Kunden – Temperaturkontrollanzeige fest im Deckel integriert, ergonomisch geformte Rundregler mit integrierter Zündung, Brennerabdeckungen für die Sauberkeit der Brenner und 2 emaillierte Grillroste. Der Grill hat die Maße 56 x 128 x 104 cm bei einem Gewicht von 38 Kilogramm. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Nutzungseigenschaften
Das „Ausbrennen“ verlief wie gewohnt ziemlich rauchig, aber im Prinzip dann doch sehr schnell, wie User auf Amazon berichten. Der Grill an sich sei schnell auf Temperatur, soll zudem diese auch recht gut halten. Was die Reinigung nach dem Genuss angeht, gilt bei diesem Gasgrillwagen genau das gleiche wie bei anderen auch … hohe Temperaturen verbrennen übergebliebenes Fett und Grillreste auf dem Rost. Die Fettauffangwanne kann … muss aber nicht jedesmal gereinigt werden. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
Preis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man dieses Modell für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Für uns ein Preis, der sich in den vielen guten Eigenschaften (Material, Verarbeitung, Funktionen und auch Grillergebnis) sein Bestätigung holt. Einzig zu „bemängeln“ hatten wir hier nur die vielleicht etwas zu niedrige Temperatur und die fehlende Abdeckhaube. Diese wiederum fehlt aber bei viel teureren Modellen ebenso. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Fazit
Wer seine ersten Gehversuche mit einem Gasgrillwagen machen und dabei nicht ein Vermögen verlieren möchte, für den ist dieser Gasgrill von Landmann mit dem Zusatz Grillchef wie geschaffen. Alle Bereiche sind hier entweder im Durchschnitt oder gar darüber … so lässt sich der Einstieg bedenkenlos genießen. Eine Kaufempfehlung kann daher ausgesprochen werden. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 172 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 3.9 Sterne vergeben.
Kommentare und Erfahrungen
Produktdatenblatt - Landmann Grillchef
Gesamtleistung | 10500 W |
Anzahl der Personen | 10 Person(en) |
Abmessungen Gerät (B x H x T) | 1045 x 1280 x 560 mm |
Produktfarbe | Edelstahl |
Kochoberfläche | 590 x 450 mm |
Kabellänge | 1,5 m |
Breite | 1045 mm |
Tiefe | 1280 mm |
Höhe | 560 mm |
Gewicht | 38 kg |
Die Temperaturanzeige und ein Brenner verabschiedeten sich recht schnell, problemloser Ersatz in der Garantie. Warmhalterost nur bei offenem Deckel! Wird der Deckel geschlossen herrscht im Inneren eine hohe Temperaturen, die zum Warmhalten nicht geeignet ist. Nach zwei Jahren im Betrieb heute beim wiederholten Reinigen festgestellt, dass die v-förmigen Abdeckungen teilweise durchgebrannt sind:-((Einfach zu dünn). Wenn er absolut waagerecht steht funktioniert auch die Auffangwanne. Sonst sammelt sich auch Mal Fett daneben und läuft im besten Fall innen runter:-( Schnell betriebsbereit und Roste durch Emailortung leicht zu säubern.
habe den Gasgrill über lidl gekauft.
Eine Temperatur von 200 Grad erreiche ich erst nach 5 Minuten bei Öffnung aller brenner.
300 grad leider nicht. Bedienungsfehler oder ist das normal?
wer hat einen Tip?
Komisch, meiner wird nicht heißer als 160 Grad, bei geschlossenen Deckel und volle Öffnung aller Gasbrenner. Die sogenannte Steakzone nutze ich als langsame Nachgarzone, bzw. zum warmhalten. Scheint dann doch ein Herstellungsfehler zu sein. Ansonsten ist das Gerät top,
Meiner kommt leider auch nur auf 200 Grad , ärgere mich so doll darüber
Habe den Gasgrill auch über Lidl gekauft.
Ich erreiche max.160Grad.
Der rechte Brenner funktioniert nicht richtig,ich glaube das es daran liegt.
Ich werde das bei Landmann reklamieren.
Hallo,
Der Landmann Grillchef erreicht nicht mehr als 200 Grad bei voller Öfnung aller Gasbrenner.
Die Steaks werden überhaupt nicht braun,bin sehr enttäuscht und kann diesen Grill niemandem empfehlen.
Normalerweise müsste Landmann diesen Grill aus dem Verkehr ziehen, da hat man keine Freude dran. Die Versprechungen seitens dem Hersteller werden hier leider nicht erfüllt
Sie müssen auch mal den Preis bedenken. Aus dem Verkehr ziehen halte ich für sehr stark übertrieben. Sie haben an der Unterseite des Deckels auch Abstandshalter. Bei teureren Modellen ist der Deckel geschlossen, weshalb es zu Nachfolger hat, dass man bei diesem Modell nicht auf die hohen Temperaturen kommt. Nehmen Sie diese Puffer weg, liegt der Deckel bündig unten auf und man erreicht die 300 Grad Grenze spielend leicht
Hallo
Der Grill ist super, nur eine Temperatur von 200°C erreiche ich nie und nimmer!
Grill hat 3 Brenner und auf der rechten Seite noch eine Flamme für Topf oder Pfanne.
Habe auch schon 320 Grad erreicht. Der Grill muss windgeschützt stehen.
Habe mir den Grill bei Lidl gekauft und bin maßlos enttäuscht. Maximale Temperatur 155 Grad. Scheint ein bekanntes Problem zu sein. Ich fühle mich von Landmann getäuscht.
Info an alle die von der Innentemperatur enttäusch sind.
Bei meinem Grill Art.Nr. 12251 war ein Blatt von Landmann datiert 11.04.2019 dabei auf welchem
unter anderem stand: „ Temperatur. Der Grill erreicht max 280 Grad. Das Thermometer misst nur die Raumtemperatur“.
Hoffe Landmann meint die Garraumtemperatur denn wer will beim grillen wissen wie warm es im Raum
Ausserhalb des Grills ist. 😉
Da der Grill ja nur im Freien betrieben werden soll, kann Landmann ja nur den Garraum meinen, aber wieso dann der Zusatztext „nur die Raumtemperatur“?
Der Grill taugt nicht wirklich!
Die Steakzone funktioniert überhaupt nicht, von wegen hier wird mehr Hitze abgegeben, das ist völliger Blödsinn. Der Grill wird überhaupt nicht Heiß ein Steak benötigt über eine halbe h und eine Farbe bekommt es in der Zeit auch nicht, nichts mit scharf anbraten und dann durcherhitzen.
Klar im Ausverkauf war er spotbillig aber es wird ja mit uvp über 300€ geworben da erwarte ich schon mehr.
Landmann redet sich damit raus dass es sich um einen günstigen Grill handelt, würde das in Ihrer Werbung auch so stehen hätte ich den Müll nicht gekauft! Für 130€ bei Lidl aber dennoch akzeptabel. Ich kaufe mir nächstes Jahr einen anderen (bestimmt keinen Landmann, das Risiko ist mir zu hoch!)
Der größte Schrott. Ein Steak brate ich aktuell nur in der Pfanne, weil die Temperatur viel zu niedrig ist. Nie mehr Landmann!
Meiner kommt spielend auf 300 Grad. Gestern noch Argentinische Steakhüfte gemacht und die waren fantastisch. Außen schön knusprig und innen Medium rare. So bekomme ich das in der Pfanne nie und nimmer hin.
Ich habe zwei Jahre lang keine Probleme mit der Temperatur gehabt. Bis 300 Grad, jetzt im dritten Jahr nur noch 150 bis 170 Grad. Ich werde das Gerät mal zerlegen und reinigen insbesondere die Düsen, vermutlich sind es Unreinheiten im Gas die dann die Düsen verstopfen.
Mein Gerät von Lidl zeigt am Deckelthermometer Max. Zwischen 170-190 grad an. Ich habe aber zur Kontrolle mal ein Backofenthermometer auf die Riste gestellt und es zeigte direkt auf dem Grillrost eine Temperatur von 270 Grad an. Somit ist alles ok.
Ich habe den Grill Chef 12251 schon über 2 Jahre. Das Problem mit der Steakzone hatte ich auch.Ich habe dann das “Fliegengitter” welches sich schon nach knapp einem Jahr am auflösen war entfernt. Mit Steaks habe ich aber trotzdem keine Probleme, da ich den Grill mit geschlossenem Deckel und wegen windgeschütztem Aufstellungsort locker auf etwas mehr als 280 Grad bekomme.
Allerdings funktionierte der Piezzozünder für den Seitenbrenner von Anfang an nicht. Ich kann damit allerdings leben, weil der Aufwand für eine Reklamation wohl aufwendiger wäre ,als “mal eben” das Feuerzeug dran zu halten.
Für unsere Zwecke und als damalige Gasgrillanfänger ist das Gerät vollkommen ausreichend. Wenn mal ein neuer Gasgrill kommt… dann doch etwas hochwertiger
Habe seid drei Jahren den Landmanngrill,gekauft bei Lidl. Zum Anfang war ich zu Frieden. Jetzt erreicht er gerade mal 170 Grad. Dauert eine Ewigkeit bis Würste und Stacks die gewünschte Bräunung haben. Finger weck von diesem Teil. Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und was vernünftiges kaufen.