Kombidämpfer – Konvektomaten mit Dampf
Kombidämpfer Test 2024 / 2025
Konvektomat für Privathaushalt und Gastro
Die Funktionsweise eines Konvektomaten Gastro und Konvektomat für Privathaushalt ist in beiden Fällen dieselbe. Beide arbeiten mit thermischer Konvektion, bei der Lebensmittel mit heißer Umluft zubereitet werden. Die Luft wird durch einen Ventilator gleichmäßig im Bachofen verteilt.
» Mehr InformationenUnterschiede von Konvektomaten Gastro und für Privathaushalt gibt es bei Energieverbrauch, Leistung und Fassungsvermögen. Außerdem werden Küchengeräte für die Gastronomie innen und außen aus Edelstahl hergestellt. Küchengeräte für die Einbauküche werden vorwiegend aus emailliertem Metall angeboten, was günstiger ist.
Ein Konvektomaten Vergleich zeigt, dass Küchengeräte aus Edelstahl viele positive Eigenschaften bieten. Vor allem bei der Hygiene punkten Küchengeräte aus Edelstahl, da sie einfach zu reinigen sind. Ein weiterer Unterschied liegt in der Energieversorgung der Küchengeräte.
Die Backofen-Heißluftofen-Kombi in der Einbauküche wird meistens mit Strom betrieben. Für die Großküche hingegen kommt neben dem Strom auch der Gas Konvektomat zum Einsatz. Wer die Unterschiede testen möchte, kann sich einen Konvektomaten mieten oder leihen.
Strom oder Gas – was ist die bessere Wahl?
Die Vor- und Nachteile lassen sich mit einem Konvektomaten Vergleich darstellen.
System | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Strom Konvektomat |
|
|
Gas Konvektomat |
|
|
Konvektomaten und Kombidämpfer – Vorsicht beim Konvektomaten kaufen
Der Gas Kombidämpfer ist eine Weiterentwicklung des Konvektomaten. Er kombiniert Konvektomat bzw. Heißluftofen mit einem Dämpfer, bei dem die Lebensmittel in gesättigtem Dampf zubereitet werden. Neu ist der Kombidämpfer nicht, da die Entwicklung bereits Ende der 1960er Jahre erfolgte.
» Mehr InformationenAllerdings wurden Kombidämpfer lange Zeit nur in der Gastronomie verwendet. Als Küchengerät für Privathaushalte waren sie lange nicht verfügbar. Inzwischen werden Kombidämpfer wegen ihrer Vorteile auch für private Haushalte angeboten.
Professionelle Kombidämpfer für die Gastronomie und für Privathaushalt erfreuen sich einer großen Nachfrage, was mit den positiven Eigenschaften dieser Geräte zusammenhängt.
Eins und eins macht drei
Wie bereits erwähnt, vereint ein Kombidämpfer die Funktionen der zwei Küchengeräte, Heißluftofen und Dampfgarer. Die Kombination zweier Geräte im Kombidämpfer bedeutet nicht die Verdoppelung der Möglichkeiten. Ein Kombidämpfer bietet weit mehr Möglichkeiten als man denken möchte. Wer es prüfen möchte, kann sich davon überzeugen, zum Beispiel anhand der Erfahrungsberichte im Internet.
» Mehr InformationenJe nach Hersteller und Modelle bieten Kombidämpfer bis zu 400 Programme für die Zubereitung von Speisen. Der Feuchtigkeitsgrad beim Dämpfen richtet sich nach der Programmierung. Auch ein Intervallmodus, bei dem feuchte und trockene Hitze abwechselnd eingesetzt werden, kann programmiert werden. Allerdings benötigen Kombidämpfer Wasser. Dazu haben die vielseitigen Geräte entweder einen integrierten Wassertank oder einen Wasseranschluss.
Kombidämpfer Gastro – Zubereiten von Speisen kann so einfach sein
In der Gastronomie werden viele Rezepte mit dem Kombidämpfer zubereitet – punktgenau, geschmacksgenau und schonend. Kein Anbrennen und kein Überkochen. Der Kombidämpfer arbeitet alleine, nachdem das Programm gestartet wurde.
» Mehr InformationenDas Programm regelt die Wasserzufuhr und reguliert die Hitze. Der Küchenchef kann sich in dieser Zeit anderen Aufgaben widmen. Nur das Garnieren auf dem Teller und das Servieren werden manuell vorgenommen.
In der nachfolgenden Tabelle sind die Vor- und Nachteile von Konvektomaten und Kombidämpfer übersichtlich dargestellt
Konvektomat bzw. Back- Heißluftofen | Strom/Gas Kombidämpfer |
---|---|
|
|
Kombidämpfer für zuhause – lohnt sich das?
Wer seinen Heißluftherd benutzt, muss gelegentlich eine Schale Wasser in den Backofen stellen, damit die Lebensmittel nicht austrocknen. Das ist die sehr vereinfachte Ausgabe eines Kombidämpfers. Aus dieser Sicht lohnen sich gute Kombidämpfer für zuhause, da sie die Küchenarbeit wesentlich erleichtert.
» Mehr InformationenEin Kombidämpfer für die Einbauküche ersetzt viele Geräte, da er Backen, Garen, Kochen, Braten, Dämpfen, Grillen und Dörren kann. Wie bei den Geräten für die Gastronomie sind die Rezepte und Garzeiten in den Programmen eingespeichert.
Brot aus dem Kombidämpfer? Das klingt fast so, als wolle man in der Sauna Brot backen. Die Erfahrungsberichte sagen aber, dass es funktioniert und selbstgemachtes Brot eine Kruste hat, als wäre es vom Bäckermeister persönlich gebacken worden. Einfach das gewünschte Programm wählen und der Kombidämpfer sorgt für frisches Brot.
Konvektomaten für Gastro oder Privat – welches Gerät ist das passende?
Ob man sich für einen Konvektomat für den Privathaushalt oder Gastro entscheidet ist eine Frage des Bedarfs. Beide Varianten arbeiten nach demselben Prinzip. Wie beim Heißlufthofen gibt es Unterschiede bzgl. Fassungsvermögen, Energieverbrauch und Preise.
» Mehr InformationenWährend Geräte für Privathaushalt vorwiegend mit Strom funktionieren, gibt es für die Gastronomie auch Gas Kombidämpfer. Kombidämpfer für private Haushalte haben meist einen Wassertank, während die Modelle für die Gastronomie über einen Wasseranschluss verfügen.
In der Regel reicht für den privaten Haushalt ein kleines, strombetriebenes Gerät. Für größere Veranstaltungen wie zum Beispiel Straßen- und Vereinsfeste lohnen sich Gastro Gas Kombidämpfer. Wer Erfahrungen mit Gastro Geräten sammeln möchte, kann sich einen Gastro Kombidämpfer oder Dampf Konvektomat mieten oder leihen.
Besteht dauerhaft Bedarf an einem Konvektomaten Gastro, muss man kein teures Neugerät erwerben. Um Geld zu sparen kann man sich auf dem Gebraucht Küchengeräte Markt einen Konvektomaten günstig kaufen. Eine große Auswahl bietet zum Beispiel Ebay. Bei der Auswahl hilft ein Konvektomaten Test , bei dem ein Testsieger und ein Sieger im Preis-Leistungs-Verhältnis präsentiert wird.
Hersteller von Kombidämpfer
- Miele
- Zanussi
- Siemens
- Bartscher
- Unox
- Maxima
- Hendi
- Rosenstein & Söhne
- Klarstein
- Rational
- Elektrolux
- Eleoma
- MKN
Kombidämpfer und Konvektomaten auswählen
Wie der Vergleich der Vor- und Nachteile von Kombidämpfer und Konvektomaten klar zeigt, überzeugen die positiven Eigenschaften guter Kombidämpfer. Vor allem die Vielfalt der Speisen, die auf einfache und gesunde Weise zubereitet werden können, machen Lust auf Kochen. Ein Kombidämpfer und Konvektomaten Test sowie Erfahrungsberichte anderer Käufer bieten bei der Suche eine wichtige Hilfe.
» Mehr InformationenBei der Suche gilt es zwischen Kombidämpfer für Gastroküche und Privat zu unterscheiden. Während die Gastroküche auf Größe und Schnelligkeit achtet, steht beim privaten Haushalt der Strom- und Gasverbrauch im Vordergrund. Vor allem Familien mit Kindern sollten beim Kauf von Küchengeräten auf den Energieverbrauch achten, da hier viel Geld gespart werden kann.
Kombidämpfer und Konvektomaten kaufen
Geld sparen lässt sich beim Kauf. Der Fachhandel bietet eine große Auswahl samt Zubehör. Das größte Angebot bietet ein Shop im Internet. Hier kann man die Angebote rund um die Uhr durchsehen, Eigenschaften vergleichen und die Bedienungsanleitung online einsehen. So bekommt man einen Eindruck, wie einfach das Gerät zu bedienen ist.
» Mehr InformationenTipp: Vor dem Bestellen sollte ein Preisvergleich vorgenommen werden. Beim Vergleichen der Preise sollten die Kosten für den Versand nicht übersehen werden. Da Küchengeräte schwer sind, können hier höhere Versandkosten anfallen.