Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Vakuumierer – welche Geräte sind die Testsieger?

Vakuumierer Lebensmittel verschiedenster Art können mit einem Vakuumierer länger haltbar gemacht werden. Verbraucher im Privathaushalt und auch Profi-Köche im Gastronomie Bereich können mit einer Vakuummaschine Speisen auf Vorrat kochen, anschließend vakuumieren und einfrieren. In wenigen Sekunden können gute Geräte vakuumieren. Durch das Versiegeln der Gefrierbeutel entsteht eine feste Schweißnaht. Fleisch erleidet im Vakuumierbeutel keinen Gefrierbrand. Doch es ist auch möglich, veganes Essen einzufrieren. Beim Lesen und Analysieren verschiedener Vakuumiergeräte Tests konnten wir die Vakuumierer Testsieger sowie verschiedene Varianten herauskristallisieren. Mehr darüber erfahren Sie im folgenden Artikel.

Vakuumierer Test 2024 / 2025

Ergebnisse 1 - 7 von 7

Sortieren nach:

    Was ist ein Vakuumierer?

    Vakuumierer Eine Vakuumiermaschine ist ein Gerät, mit dem Verbraucher Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Gemüse sowie andere Produkte einschweißen, also vakuumieren, kann. Ein Vakuumierer wird immer wieder mit einem Folienschweißgerät verwechselt. Hierbei wird aber kein Vakuum erzeugt, sondern nur eine luftdichte Verpackung hergestellt. Dies ist beispielsweise bei verpackten Chips in der Tüte der Fall. Es kann kein Sauerstoff in die zusammengeschweißten Folien eindringen. Hingegen erhöht sich die Haltbarkeit bei vakuumierten Lebensmitteln, denn der Verwesungsprozess verlangsamt sich. Bei Rindfleisch und Wild kann die Dauer der Haltbarkeit um 30 bis 40 Tage verlängert werden – das entspricht dem Zehnfachen im Vergleich zu einer Aufbewahrung ohne Vakuum. Auch veganes Essen vakuumieren? Ja, auch Gemüse, pflanzliche Burger, Tofu sowie Seitan können eingefroren werden.

    Vakuumiergeräte – wie funktionieren sie?

    Spezielle Pumpen saugen bei einem Vakuumierer Luft aus dem Vakuumbeutel. Die Folien sind dabei nicht direkt an dem Nahrungsmittel angelegt. Speisen, Getränke und andere Produkte werden in der Folie vakuumiert, das bedeutet verschweißt und luftdicht verschlossen. Es ist wichtig, dass sich Verbraucher dafür vorgesehene Vakuumierbeutel besorgen. Im Handel ist kein Vakuumierer für normale Gefrierbeutel erhältlich. Profi Vakuumierer beziehungsweise Gastro Vakuumierer können ein Vakuum von etwa 95 Prozent erzielen. Ein Vakuumschweißgerät für den Privathaushalt schafft ein Vakuum von zirka 80 Prozent.

    Kann man Vakuumbeutel mehrmals benutzen?

    Das Material von Vakuumierbeutel ist leider nicht umweltfreundlich, denn sie sind aus Plastik produziert. Jedoch haben Verbraucher die Möglichkeit Vakuumbeutel häufiger zu verwenden, denn sie bestehen aus einem festen Material, welches öfter benutzt werden kann. Man muss nur vorsichtig die Schweißnaht mit einer Schere aufschneiden. Anschließend den Inhalt ausleeren und die Innenseite des Beutel gut säubern. Dadurch kann man sich einiges an Geld sparen und zudem Gutes für die Umwelt tun.

    Wer braucht einen Vakuumierer?

    Ein Vakuumierer ist sicherlich kein essentielles Gerät in der Küche, aber für folgende Personen und Branchen kann ein Vakuumiergerät sinnvoll und praktisch sein:

    • im Gewerbe und in der Industrie sowie im Restaurant / Gastronomie Branche
    • für Fischer
    • für Jäger
    • für Camper und Ausflügler
    • für Personen, die gerne frisch kochen und auf Vorrat Speisen einfrieren möchten

    Vakuumierer – gibt es verschiedene Arten?

    In vielen Vakuumiergerät Tests werden Vakuumiermaschinen meist in drei Kategorien differenziert. Sie werden unterteilt in Außenvakuumierer, Kammervakuumierer und Handvakuumierer. Wir haben die wichtigsten Aspekte und Details nachfolgend zusammengefasst.

    Außenvakuumierer Kammervakuumierer Handvakuumierer
    Absaugtechnik;

    Versiegelung von außen

    Einlegen des Vakuumbeutels mit Inhalt (z.B. Fleisch) in das Gerät;
    keine äußere Versiegelung; größeres und leistungsstärkeres Gerät
    Absaugen von Luft aus dem Vakuumbeutel;
    Halten und Drücken des Bedienknopfes notwendig
    geeignet für private Haushalte sowie Restaurant und Gastronomie geeignet für Großküchen, Gastronomie sowie Industrie geeignet für unterwegs, Camping und Reisen
    einfache Reinigung des Vakuumiergerätes komplizierte Reinigung des Vakuumiergerätes einfache Reinigung des Vakuumiergerätes

    Vakuumierer – geeignet für welche Gegenstände? Vakuumieren und einfrieren kann man viele Lebensmitteln wie beispielsweise Fleisch, Fisch und Gemüse. Auch alkoholische Getränke (zum Beispiel Wein) kann man in einen Vakuumbeutel geben und vakuumieren, um eine längere Haltbarkeit zu erreichen. Es ist aber auch möglich Schmuck, Münzen, Besteck und Bekleidung in einem Vakuumierbeutel aufzubewahren.

    Was sind die Vorteile und die Nachteile des Vakuumierers?

    Wie andere Geräte haben auch Vakuumiergeräte Pros und Cons. In vielen Vakuumiergeräte Tests wird berichtet, dass Vakuumierer viele positive Aspekte haben. Es gibt aber auch einige Nachteile, die diese Gadgets mit sich mitbringen, wie folgende Auflistung zeigt:

    Das sind die Vorteile eines Vakuummierers:

    • verlängerte Haltbarkeit von Speisen und Nahrungsmitteln
    • Schutz vor Gefrierbrand
    • Erhaltung von Aroma und Geschmack von Fleisch, Gemüse etc.
    • platzsparende Aufbewahrung von Lebensmitteln und anderen Produkten
    • Sous-Vide-Garens (Vakuumgaren) möglich

    Das sind die Nachteile eines Vakuumierers:

    • Anschaffungskosten eines zusätzlichen Gerätes
    • Arbeits- und Zeitaufwand erfoderlich
    • Vakuumbeutel verursachen Plastikmüll

    Stiftung Warentest – Vakuumierer getestet?

    Stiftung Warentest hat schon viele Geräte verschiedenster Art auf Herz und Nieren auf ihre Tauglichkeit überprüft. Auch Vakuumiergeräte wurden bereits 2017 von der Verbraucherschutzorganisation unter die Lupe genommen. Im Vakuumierer Test wurden Rommelsbacher VAC 155, Caso Vakuumierer (VC10), Proficook PC-VK 1080, Severin FS3609, Steba VK 4 und Unold Vakuumierer Design von dem Prüfinstitut genauer betrachtet. Stidtung Warentest beschreibt in seinem Testbericht, welche Kriterien entscheidend waren, um einen Vakuumierer Testsieger zu ermitteln. Folgende Aspekte spielten dazu eine wichtige Rolle: Sicherheit, Handhabung, Umwelteigenschaften, Sauggeschwinigkeit, Qualität der Schweißnaht und Robustheit der Folien. Insgesamt wurden sechs Geräte getestet. Davon wurden vier Vakuumierer mit der Note gut bewertet. Stiftung Warentest konnte zwei Geräte nicht empfehlen. Verbraucher können die Vergleichssieger und den Testbericht auf der Webseite von Stiftung Warentest nachlesen.

    Welche Hersteller und Marken haben die beliebsten Vakuumierer?

    Bei einem Vakuumiergeräte Test können Sie die besten Vakuumierer entdecken. Zu den beliebtesten Marken und besten Vakuumierern gehören:

    • Allpax
    • Genius
    • Gastroback
    • Solis
    • Unold
    • Rommelsbacher
    • Foodsaver
    • Caso (Caso VC200, Caso VC 100, Caso VC 10)
    • Lava
    • Klarstein
    • Bartscher
    • Steba
    • Severin
    • Sous Vide

    Vakuumierer günstig kaufen

    Einschweißgeräte beziehungsweise Vakuumschweißgeräte können in Versand Shops oder in Elektrofachgeschäften wie Saturn und Media Markt erworben werden. Hin und wieder kann man die Geräte auch im Angebot von Aldi und Lidl entdecken. Grundsätzlich kann man Verbrauchern empfehlen einen Preisvergleich der diversen Marken vorzunehmen. Die Preise der verschiedenen Modelle können sehr differenzieren. Einsteigermodelle kann man ab 20 Euro erwerben, hingegen kosten Profi Folienschweißgeräte bis zu 1.800 Euro. Jedoch ist nicht nur der Preis entscheidend, sondern auch ob die eigenen Vorstellungen und Anforderungen an das Gerät erfüllt werden. Caso Vakuumierer oder einen Lava Vakuumierer? Oder doch eine ganz andere Marke? Erfahrungsberichte und Testberichte über Vakuumierer können im Internet nachgelesen werden und können hilfreich bei der Kaufentscheidung sein.

    Fragen und Antworten

    Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Vakuumierer"?

    Derzeit sind folgende Produkte auf Gasgrill.net besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Vakuumierer Testsieger bzw. am besten:

    Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?

    Im Durchschnitt liegen die Preise für Vakuumierer auf Gasgrill.net bei ungefähr 49 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 25 bis 100 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.

    Top 7 Vakuumierer im Test bzw. Vergleich 2024 / 2025

    In der Vakuumierer Tabelle 2024 / 2025 zeigen wir Ihnen die Top 7 aus unserem Gasgrill.net-Test .

    Vakuumierer - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich
    TitelTyp(en)BewertungVor- und NachteilePreisTest/Vergleich
    Rommelsbacher VAC 485
    Rommelsbacher VAC 485 Test
    Vakuumierer 4 Sterne
    (gut)
    Einfache Bedienung, Ideal für Küche und Vorräte, Mit Zubehör, Gute Verarbeitung
    Arbeitet nicht sehr schnell, Könnte leiser sein
    etwa 100 €» Details
    Rommelsbacher Amazon Basics Vakuu...
    Rommelsbacher Amazon Basics Vakuu... Test
    Vakuumierer 4 Sterne
    (gut)
    Handliches Gerät, Mit Vakuumierbeutel, Einfach zu bedienen, Ideal für gelegentliche Einsätze, Nicht zu laut
    Technische Haltbarkeit könnte besser sein
    etwa 42 €» Details
      CASO VC10 Vakuumier...
      CASO VC10 Vakuumier... Test
    Vakuumierer 4 Sterne
    (gut)
    Inklusive Folienbeutel, Einfache Bedienung, Ideal für den Hausgebrauch, Relativ günstig
    Probleme bei flüssigen Speisen, Könnte leistungsstärker sein
    etwa 60 €» Details
      Vpcok Direct 5 in 1...
      Vpcok Direct 5 in 1... Test
    Vakuumierer 4 Sterne
    (gut)
    Für gelegentliches Vakuumieren, Funktional, Unkomplizierte Handhabung, 5-in-1 Funktion, Relativ günstig
    Bedienungsanleitung nicht ausführlich
    etwa 36 €» Details
    Rommelsbacher Housiwill Vakuumier...
    Rommelsbacher Housiwill Vakuumier... Test
    Vakuumierer 4 Sterne
    (gut)
    Mit Zubehör, Ideal für Gelegenheitsnutzer, Funktional, Einfach zu bedienen, Handliches Design
    Nicht für den täglichen Gebrauch geeignet
    etwa 39 €» Details
      Grafner Vakuumierer
      Grafner Vakuumierer Test
    Vakuumierer 4 Sterne
    (gut)
    Günstiges Modell, Kompaktes Design, Ideal für Gelegenheitsnutzer, Mit Zubehör, Für viele Lebensmittel geeignet
    Kritik an Funktion
    etwa 25 €» Details
      HOMEKANE Vakuumierg...
      HOMEKANE Vakuumierg... Test
    Vakuumierer 4 Sterne
    (gut)
    Erschwingliches Gerät, Für gelegentliche Einsätze, Für viele Lebensmittel und Vorräte geeignet, Mit Zubehör, Einfach zu bedienen
    Fehlt an Saugleistung
    etwa 40 €» Details
    (Datum der Erhebung: 25.01.2025)

    Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

    Bitte bewerten Sie diesen Artikel:

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (25 Bewertungen, Durchschnitt: 4,70 von 5)
    Vakuumierer – welche Geräte sind die Testsieger?
    Loading...

    Einen Kommentar schreiben